Archiv des Autors: insieme-horgen

Töpferkurs: Handmodellieren mit Ton

Im Atelier von Pia Brindley könnt Ihr an mehreren Samstagen einen Gegenstand Eurer Wahl töpfern. Eine Figur, Vase, Kerzenständer – Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Wo:                           Atelier für Keramik, Etzelstrasse 46, Horgen

Wann:                      6. Mai 2023, 27. Mai 2023, 1. Juli 2023

Samstag, jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr

Kosten                      Fr. 125.- / Fr. 180.- (Nichtmitglieder)

inkl. Material und Brand

Leitung:                    Pia Brindley

Anmeldeschluss:     1. März 2023

Zum Ausschrieb:

Töpferkurs 2023

Anmeldung

    Fotos dürfen veröffentlicht werdenFotos dürfen nicht veröffentlicht werden

    Erneuerung Begleiterkarte

    Erneuerung der Begleiterkarte
    Ausgabe der Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung neu auf dem SwissPass

    Im letzten Jahr wurden Sie durch Ihre kantonale Stelle informiert, dass die aktuelle Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung (Begleiterkarte) mit der Gültigkeit 2017–2020 bis Ende 2021 verlängert wurde, weil die Begleiterkarte künftig auf dem SwissPass integriert wird.

    Künftig wird die Begleiterkarte als Leistung auf dem SwissPass integriert sein. Die Migration der Begleiterkarten auf die SwissPass-Karte startet 2022 und erfolgt gestaffelt nach Wohnkanton. Die Papierversion bleibt bis dahin gültig.
    Sie finden weitere Infos dazu auf sbb.ch/begleiterkarte. Nach Abschluss der Migration sämtlicher Wohnkantone ist die Papierkarte nicht mehr gültig und bei einer Kontrolle wird nur noch die Begleiterkarte auf dem SwissPass akzeptiert.

    Sie haben noch keinen SwissPass?
    Falls Sie noch keine SwissPass-Karte besitzen, müssen Sie folgende Unterlagen beim SBB Contact Center einreichen:
    – Ärztliches Attest (nicht älter als 6 Monate) – verfügbar ab November 2021 auf sbb.ch/begleiterkarte
    – Aktuelles Passfoto
    – Kopie eines amtlichen Ausweises

    Sie haben bereits einen SwissPass?
    Für die Beantragung der Begleiterkarte für Kundinnen und Kunden mit einer SwissPass Karte muss lediglich ein aktuelles ärztliches Attest (nicht älter als
    6 Monate) eingereicht werden (verfügbar ab November 2021 auf sbb.ch/begleiterkarte).
    Wie wissen Sie, dass Ihre Begleiterkarte auf dem SwissPass aktiviert ist?
    Sobald der SwissPass ausgestellt wurde resp. die Leistung Begleiterkarte auf dem SwissPass migriert ist, werden Sie per E-Mail oder SMS darüber informiert.
    Ab diesem Zeitpunkt können Sie die Papierkarte entsorgen und bequem mit dem SwissPass reisen.

    Was ändert sich für Sie mit dem SwissPass?
    Ihr neuer Ansprechpartner ist ab der Migration Ihrer Karte auf den SwissPass das SBB Contact Center. Ein aktuelles ärztliches Attest muss nur noch beim Erstbezug eingereicht werden. Die Leistung Begleiterkarte erneuert sich danach automatisch. Das heisst die Leistung Begleiterkarte muss nicht mehr aktiv durch Sie bestellt werden. Alle fünf Jahre erhalten Sie automatisch eine neue SwissPass Karte (inkl. Leistung Begleiterkarte).

    Begleitausweis SBB

    Wer aufgrund einer Behinderung und auf ärztliches Attest hin auf eine Begleitung im öffentlichen Verkehr angewiesen ist, kann über den Wohnsitzkanton eine Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung («Begleiterkarte») beziehen. Damit reist eine Person – entweder jene mit der Behinderung oder die Begleitperson – in der Schweiz kostenlos auf den Strecken der am Nationalen Direkten Verkehr beteiligten Transportunternehmen. Zusätzlich darf auch ein Blindenhund gratis mitgenommen werden.
    Die Begleiterkarte ist jeweils vier Jahre gültig. Die aktuelle Ausweiskarte gilt für die Periode 2017–2020 und wird auf grünem Papier ausgegeben. Rund 50’000 Karten sind derzeit im Umlauf. Nun wird die aktuell gültige Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung um ein Jahr bis zum 31. Dezember 2021 verlängert. Denn beim Produkt bahnen sich Veränderungen an. Die Ausweiskarte soll kundenfreundlicher gestaltet werden und auf vielfachen Wunsch hin in einem kleineren Format erscheinen.
    Weitere Informationen zur Begleiterkarte erhalten Sie hier.

    Unterhaltung

    Wegen dem Corona-Virus finden zur Zeit keine Veranstaltungen statt.
    Zuhause bleiben und Abstand halten ist wichtig.
    Doch vielen fehlt ihre Freizeitbeschäftigung und der Kontakt zu anderen Menschen.
    Hier haben wir ein paar Tipps für Euch:

    What’s App Gruppe insieme Horgen: damit Euch nicht langweilig wird, haben wir einen What’s App-Chat eingerichtet. Dort posten wir jede Woche ein paar Videos mit Anleitungen zum Basteln, Turnen, Kochen oder einfach zum Anschauen. Alle, die möchten, können sich dort austauschen und über ihren Alltag berichten. Seid ihr auch dabei?
    Meldet euch bei Andrea: 044 725 00 13 oder frankenfeld[@]insieme-horgen[.]ch.

    Homepage insieme Zürich: Hier findet ihr spannende Videos von den Treffleitenden von insieme Zürich. Schaut mal rein!

    Hörspiele und Malbuch für Kinder: Auf der Seite www.diekurzgeschichte.de findet ihr kostenlose Hörgeschichten für Kinder bis 12 Jahre. Bei Hurra Helden kann man zur Zeit ebenfalls kostenlos ein Malbuch für Kinder personalisieren lassen und zuhause ausdrucken.

    Viel Spass!

    Assistenz für Zuhause gesucht?

    Sie sind Eltern oder Angehörige von Menschen mit einer Beeinträchtigung und brauchen dringend Unterstützung für die Betreuung zuhause? insieme Horgen führt eine Liste mit Studierenden, die sich gerne zur Verfügung stellen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir vermitteln Ihnen Personen in Ihrer Nähe.

    Die Dienstleistung ist kostenlos. Allfällige Honorarzahlungen vereinbaren Sie direkt mit Ihrer Betreuungsperson. Kommt es zu einer Honorarzahlung, empfehlen wir einen Stundensatz von 20 bis 30 Franken.

    Menschen mit Beeinträchtigung, die bereits einen Assistenzbeitrag erhalten, können die Kosten über die IV abrechnen.

    Interessierte erreichen uns von Montag bis Donnerstag per Mail an sekretariat[@]insieme-horgen[.]ch. Wir melden uns danach bei Ihnen.

    Das ist ein gemeinsames Angebot von: insieme Dachverband Kanton Zürich, Procap Zürich, HiKi, Vereinigung Cerebral Zürich und Autismus Approach. Das Angebot läuft während der Corona-Zeit.

    Ruf doch mal wieder an!

    Wir vermissen Eure Besuche bei uns im Büro! Daher bieten wir ab sofort ein Beratungstelefon an für Eltern, Angehörige und für Menschen mit einer Beeinträchtigung an:

    Immer am Montag und Donnerstag von 10.00 – 15.00 Uhr durchgehend
    Tel. 044 725 00 13

    Die gegenwärtige Ausnahmesituation stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und ihre Angehörigen betrifft es besonders: Unsere Veranstaltungen mussten abgesagt werden, soziale Direktkontakte für Betroffene untereinander entfallen derzeit.

    Damit wir weiterhin in Kontakt bleiben, bieten wir nun ein Beratungstelefon an. Ihr könnt Euch bei uns melden wenn ihr Sorgen habt, Hilfe bei einer Problemlösung braucht oder einfach nur ein bisschen plaudern möchtet. Wir freuen uns auf Euren Anruf!

    Erneuerung der Begleiterkarte

    Erneuerung der Begleiterkarte

    Die neue Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung kann bei den zuständigen kantonalen Stellen bestellt werden. Der Prozess für die Erneuerung ist sehr einfach. Die Ausweiskarten für die Periode 2017 – 2020 sind unverändert 4 Jahre gültig und werden wie bisher auf Papier herausgegeben. Ab Anfangs Oktober 2016 werden die zuständigen kantonalen Stellen die neue Ausweiskarte ausliefern können. Die Ausweiskarte zu erneuern ist ganz einfach: Laden Sie  das ärztliche Attest für Reisende mit einer Behinderung herunter. Lassen Sie das ärztliche Attest von ihrem Arzt ausfüllen und unterschreiben. Vergessen Sie bitte nicht das ärztliche Attest selber zu unterschreiben. Legen Sie ein Passfoto bei. Schicken Sie das Passfoto und das ausgefüllte ärztliche Attest an die Kantonale Stelle. Zeigen Sie dem Zugspersonal ein gültiges Billet zusammen mit der Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung. Die Begleitperson reist zusammen mit Ihnen im selben Wagen und in der selben Klasse. Die Begleitperson muss Sie auf der ganzen Strecke begleiten und Ihnen helfen können. Die Begleiterkarte ist auf den «Strecken der am direkten Personenverkehr beteiligten schweizerischen Transportunternehmen» gültig. Wenn Die Person mit einer Behinderung im Besitz einer Begleiterkarte und eines gültigen Fahrausweises (ganzes Billett, GA oder Billett mit Halbtax) ist, reist die Begleitperson gratis. Wenn die Begleitperson im Besitz eines gültigen Fahrausweises (ganzes Billett, Swisspass mit GA oder Billett mit Halbtax)ist: Die Person mit einer Behinderung und einer Begleiterkarte reist gratis. Die Fahrvergünstigung für Reisende mit einer Behinderung kann in Kombination mit der Fahrvergünstigung für Familien (z.B. Junior- oder Enkel-Karte) genutzt werden. Sie gelten ausschliesslich in Kombination mit einem gültigen Billett. In keinem Fall dürfen alle Reisenden gratis reisen. Für Anfragen und Informationen kontaktieren Sie das SBB Call Center Handicap 0800 007 102 oder schreiben Sie an handicap[@]sbb[.]ch

    Finden Sie Ihren Platz!

    meinplatz.ch ist eine Internetseite, auf der Sie alle bewilligten Tages-, Wohn- oder Arbeitsplätze finden. Die Plätze sind in Institutionen für Menschen mit Behinderung im Kanton Zürich.

    meinplatz.ch richtet sich an Erwachsene mit einer IV-Rente.

    Die Internetseite ist barrierefrei und einfach in der Anwendung. Überzeugen Sie sich gleich selbst davon und gehen Sie auf meinplatz.ch

    meinplatz.ch ist ein Gemeinschaftsprojekt vom Kant. Sozialamt und INSOS Zürich.

    Elternsofa

    Eine fröhliche Spielgruppe? Ein netter Hütedienst in der Region? Ein verständnisvoller Zahnarzt? Sie als insieme Eltern sind ExpertInnen in Alltagsfragen. Im September 2018 lanciert insieme die Website elternsofa.ch.
    Das Konzept? Junge, ratsuchende Eltern von einem Kind mit geistiger Behinderung mit Ihnen als erfahrene insieme Eltern zu vernetzen. Ihr Beitrag: Auf elternsofa.ch können Sie ein Profil erstellen mit Angaben zu Ihrem Alter, der Behinderung Ihres Kindes, Ihren Themen und auch den Sprachen, die Sie sprechen. So ist es anderen Eltern möglich, Sie auf der Website zu finden. Und was dann? Es folgt eine erste Kontaktaufnahme mit Ihnen via elternsofa.ch. Wie es weitergeht, per Telefon, E-Mail oder bei einem gemütlichen Kaffee gestalten Sie selber.
    Machen Sie mit? Alle Infos dazu finden Sie hier.

    Elternsofa: Haben Sie Fragen an erfahrene Eltern?

    Elternsofa.ch, ein neues Angebot von insieme Schweiz, vernetzt ratsuchende Eltern eines Kindes mit geistiger Behinderung mit Eltern, die bereit sind, ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiterzugeben.
    Eltern eines Kindes mit geistiger Behinderung sehen sich immer wieder mit spezifischen, nicht ganz alltäglichen Situationen konfrontiert. Wie gehe ich die Integration meines Kindes in den Kindergarten am besten an? Was bringt die Reittherapie? Der Weg zur passenden Fachstelle ist oftmals aufwändig und das Wissen, das dort abgeholt werden kann, nicht immer leicht im eigenen Alltag anwendbar.

    Elternsofa ermöglicht den Kontakt zu Eltern in einer ähnlichen Situation.

    So kann auf die eigene Situation abgestimmtes, umfassendes und alltagserprobtes Wissen weitergegeben werden. Nebst der Unterstützung in Form von Informationen wird den Eltern auch ein Gemeinschaftsgefühl vermittelt: Ich bin nicht allein mit meiner Situation, «da draussen» gibt’s noch viele andere Eltern, die sich mit ähnlichen Fragen und Situationen auseinandersetzen. Oftmals ist es auch motivierend, zu sehen, wie andere Eltern Situationen angehen, mit der Behinderung ihres Kindes umgehen. Elternsofa ist somit eine wertvolle Ergänzung zu Fach- und Beratungsstellen.

    Flyer_Elternsofa

    Die neue insieme-Broschüre «Wahlhilfe»

    Am 20. Oktober wählt die Schweizer Bevölkerung ihr Parlament. Viele Menschen mit geistiger Behinderung wollen und dürfen wählen. Die politisch neutrale «Wahlhilfe» von insieme erklärt in leichter Sprache, wie wählen geht.

    Menschen mit geistiger Behinderung, die nicht unter umfassender Beistandschaft stehen, sind stimm- und wahlberechtigt. Viele von ihnen sind politisch interessiert und wollen an den Wahlen teilnehmen und ihre Stimme abgeben. Damit sie ihr Wahlrecht ausüben können, brauchen sie Informationen in leichter Sprache.

    Wahlinformationen in leichter Sprache
    Weil die offiziellen Wahlinformationen in einer schwer verständlichen Behördensprache geschrieben sind, hat insieme zusammen mit easyvote eine «Wahlhilfe» herausgegeben. Die vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (EBGB) finanziell unterstützte Broschüre erklärt in leichter Sprache, wie Wählen geht.

    Forderung der UNO-Behindertenrechtskonvention
    Die UNO-Behindertenrechtskonvention verlangt von den Vertragsstaaten – darunter die Schweiz –, Menschen mit Behinderung die Teilhabe am politischen und öffentlichen Leben zu garantieren. Dazu gehört, dass die Wahlverfahren und -informationen zugänglich und leicht zu verstehen sind. Der Bund hat bisher keine Wahlinformationen in leichter Sprache erarbeitet. In diese Lücke springt jetzt die neue, politisch neutrale Broschüre von insieme

    Broschüre Wahlhilfe

    Grand Prix Migros

    Nach der erfolgreichen Premiere von Athletinnen und Athleten mit geistiger Beeinträchtigung
    am Grand Prix Migros 2017 arbeiten Special Olympics Switzerland und Swiss-Ski auch 2018
    wieder zusammen. Diese Partnerschaft ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen
    Beeinträchtigung den Zugang zum Schweizer Schneesport und die Integration in Europas grösstes
    Skirennen für Kinder und Jugendliche.
    Weitere Infos finden Sie hier.

    Theatertipp: „Hotel GÄX on the BEACH“ in Kooperation mit insieme Cerebral Zug…

    Freitag, 16. März 2018 in Zug:
    Mit Hotel GÄX on the BEACH hat sich der COMEDYexpress erneut an eine Eigenproduktion gewagt, die von den Schauspielerinnen und Schauspielern mit Beeinträchtigung sehr viel abverlangt. Doch mit ihrem Charme, ihrer Spielfreude und einer unglaublichen Bühnenpräsenz gelingt es ihnen, ihre ganz unterschiedlichen geistigen, verbalen oder körperlichen Einschränkungen vergessen zu machen. Hier agieren Protagonisten, die nicht ins Mehrheitsraster passen, anders aussehen, anders sprechen, anders sozialisiert wurden und gerade dadurch die gängigen Ausdrucksformen des Theaters bereichern und erneuern. In der Unmittelbarkeit, mit der sie sich ausdrücken, halten sie wiederum dem Publikum einen fast intimen Spiegel vor. Indem sie auf der Bühne im Grunde nicht spielen, sondern das sind, was sie darstellen, entsteht eine Authentizität, die den Betrachter unweigerlich in seinen Bann zieht.

    Mit viel Schwung und Klamauk wird das Publikum in eine Handlung hineingerissen, die an mehreren Abenden nur unterbrochen wird von einem leckeren 3-Gang-Menü aus der Bildungsstätte-Küche.

    Weitere Infos finden sie hier

    Ferienwoche im Zirkus Mugg ABGESAGT

    Ferienwoche im Zirkus Mugg
    Montag, 9. – Freitag, 13. Oktober 2023 (5 Tage)

    Für Erwachsene * aktiv und lustig

    Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, als Artist im Zirkus aufzutreten? Und dann auch gleich noch in der Zirkusstadt zu wohnen? Unsere Ferienwoche lässt diese Träume wahr werden! Wir üben mit den Artisten des Zirkus Mugg und zeigen die gelernten Kunststücke am Ende der Woche in der Zirkusmanege dem Publikum.

    Zum Ausschrieb:

    Zirkus Mugg

    Wo: Zirkus Mugg in Betschwanden (GL)
    Kosten: Fr. 680.- Mitglieder
    Fr. 755.- (Nichtmitglieder)
    Leitung: Sandra Binar
    Anmeldeschluss: 14. Januar 2023

    Anmeldung

      Ich habe die AGB von insieme Bezirk Horgen auf www.insieme-horgen.ch gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

      Fotos dürfen veröffentlicht werdenFotos dürfen nicht veröffentlicht werden

      Ich habe das Schutzkonzept von insieme Bezirk Horgen gelesen und erkläre mich damit einverstanden

      Ich habe ein GAIch habe ein HalbtaxIch habe einen Begleitausweis

      Ich esse kein FleischIch esse kein SchweinefleischKeine Einschränkungen beim Essen

      Ferien im Swiss Holiday Park Morschach, ausgebucht

      Der Swiss Holiday Park in Morschach ist das Schweizer Ferienparadies! Inmitten der Innerschweizer Bergwelt gelegen, lässt das Resort mit Erlebnisbad, Wellnessbereich und unzähligen Sportmöglichkeiten keine Wünsche offen.

      Zum Ausschrieb: Swiss Holiday Park

      Ferienwoche im Swiss Holiday Park
      Samstag, 22. – Samstag, 29. April 2023 (8 Tage)
      Der Swiss Holiday Park in Morschach ist das Schweizer Ferienparadies! Inmitten der Innerschweizer Bergwelt gelegen, lässt das Resort mit Erlebnisbad, Wellnessbereich und unzähligen Sportmöglichkeiten keine Wünsche offen.
      Wo: Swiss Holiday Park Morschach
      Kosten: Fr. 900.- / Fr. 970.- (Nichtmitglieder)
      Leitung: Sandra Binar
      Anmeldeschluss: 14. Januar 2023Für Erwachsene ∗ entspannend und gemütlich

      Anmeldung

        Ich habe die AGB von insieme Bezirk Horgen auf www.insieme-horgen.ch gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

        Fotos dürfen veröffentlicht werdenFotos dürfen nicht veröffentlicht werden

        Ich habe das Schutzkonzept von insieme Bezirk Horgen gelesen und erkläre mich damit einverstanden

        Ich habe ein GAIch habe ein HalbtaxIch habe einen Begleitausweis

        Ich esse kein FleischIch esse kein SchweinefleischKeine Einschränkungen beim Essen

        Ferien in San Jon, Scuol

        Ferien auf dem Reiterhof San Jon
        Samstag, 10. – Samstag, 17. Juni 2023 (8 Tage)

        Ferien auf der Ranch San Jon:

        Reiten, Entspannen, Wandern, Ausflüge machen.

        Zum Ausschrieb:

        Ferien auf dem Reiterhof San Jon

        San Jon ist wunderschön oberhalb von Scuol im Engadin gelegen. Die herzlichen Gastgeber, der schöne Reiterhof und die einzigartige Bergwelt machen diese Ferienwoche zu einem einmaligen Erlebnis.
        Wo: Pferderanch San Jon
        Kosten: Fr. 750.- Mitglieder
        Fr. 820.- (Nichtmitglieder)
        Leitung: Nico Conrad, Jessica Furrer
        Anmeldeschluss: 14. Januar 2023

        Anmeldung

          Ich habe die AGB von insieme Bezirk Horgen auf www.insieme-horgen.ch gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

          Fotos dürfen veröffentlicht werdenFotos dürfen nicht veröffentlicht werden

          Ich habe das Schutzkonzept von insieme Bezirk Horgen gelesen und erkläre mich damit einverstanden

          Ich habe ein GAIch habe ein HalbtaxIch habe einen Begleitausweis

          Ich esse kein FleischIch esse kein SchweinefleischKeine Einschränkungen beim Essen

          Ferien in Follonica, ausgebucht

          Am schönen Golfo del Sole in der Toscana verbringen wir unsere Ferien. Baden im Meer und im Pool, Ausflüge in die Umgebung, Entspannen am Strand und Spass mit der Animation – eine tolle Woche erwartet Euch!

          Zum Ausschrieb:

          Ferienwoche in Follonica (Italien)

          Wo: Golfo del Sole, Follonica (Italien)
          Kosten: Fr. 1200.- Mitglieder
          Fr. 1270.- Nichtmitglieder
          Einzelzimmerzuschlag Fr. 100.-
          (Einzelzimmer kann nicht garantiert werden)
          Leitung: Nico Conrad, Jessica Furrer, Ernst Rusterholz (Aschy)
          Anmeldeschluss: 14. Januar 2023

          Anmeldung

            Ich habe die AGB von insieme Bezirk Horgen auf www.insieme-horgen.ch gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

            Fotos dürfen veröffentlicht werdenFotos dürfen nicht veröffentlicht werden

            Ich habe das Schutzkonzept von insieme Bezirk Horgen gelesen und erkläre mich damit einverstanden

            Ich habe ein GAIch habe ein HalbtaxIch habe einen Begleitausweis

            Ich esse kein FleischIch esse kein SchweinefleischKeine Einschränkungen beim Essen

            Disco LaViva

            An der integrativen, barrierefreien Disco wird getanzt und gelacht. Seid Ihr auch dabei? Teilnahme ab 18 Jahren.

            Samstag, 15. April 2023
            Wo Labor5, Zürich
            Zeit 17.45 Uhr – 22.35 Uhr
            Treffpunkt 17.45 Uhr Bahnhof Horgen See
            Rückkehr 22.35 Uhr Bahnhof Horgen See
            Kosten Mitglieder/
            Nichtmitglieder
            Fr. 20.- /
            Fr. 25.-
            Leitung Aline Rytz
            Mitnehmen ID, Medikamente, Abendessen, Geld für
            Getränke, Begleitausweis/GA/Halbtax
            Anmeldeschluss 7. April 2023

             

            Zum Ausschrieb:

            Disco LaViva

            Anmeldung

              Ich habe ein:

              HalbtaxGABegleitausweiskeine Billett

              ich darf etwas Alkohol trinkenich darf keinen Alkohol trinken

              ich fahre selber nach hauseich werde abgeholt

              Wochenende im Schnee, abgesagt

              Unser verlängertes Wochenende für alle Skifahrer, Snowboarder, Langläufer und Schneeschuhwanderer!

              Leitung: Rico Huber, Jean-Christophe Meylan

              Zum Ausschrieb: Verlängertes Wochende im Schnee

              Verlängertes Wochenende im Schnee
              Freitag, 20. – Sonntag, 22. Januar 2023 (3 Tage)
              Für Jugendliche ab 14 und Erwachsene ∗ sportlich und gemütlich

              Braunwald bietet alles, um die schönen Seiten des Winters zu geniessen. Vom Hotel Cristal aus machen wir Schneespazier-gänge, fahren Ski und Snowboard oder machen Schneeschuhwanderungen.
              Wo: Hotel Cristal, Braunwald
              Kosten: Skifahren/Snowboard: Fr. 290.- / Fr. 360.- (Nichtmitglieder)
              Wandern/Schneeschuh: Fr. 250.- / Fr. 280.-(Nichtmitglieder)
              Leitung: Rico Huber, Jean-Christophe Melan Anmeldeschluss: 11. Januar 2023

              Anmeldung

                Ich habe die AGB von insieme Bezirk Horgen auf www.insieme-horgen.ch gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

                Fotos dürfen veröffentlicht werdenFotos dürfen nicht veröffentlicht werden

                Ich habe das Schutzkonzept von insieme Bezirk Horgen gelesen und erkläre mich damit einverstanden

                Ich habe ein GAIch habe ein HalbtaxIch habe einen Begleitausweis

                Ich esse kein FleischIch esse kein SchweinefleischKeine Einschränkungen beim Essen

                Tageslager zu Hause für Kinder

                Das tolle Tageslager zu Hause für Kinder! Mach auch mit 🙂

                Zum Ausschrieb:

                Tageslager zu Hause

                Wir erleben drei Tage voller Spiel, Spass und Spannung!
                Wo: Horgen
                Zeit: 9.00 – 17.00 Uhr
                Kosten: Fr. 100.- Mitglieder
                Fr. 170.- (Nichtmitglieder)
                Leitung: Ruth Müller
                Anmeldeschluss: 1. September 2023

                Anmeldung

                  Ich habe die AGB von insieme Bezirk Horgen auf www.insieme-horgen.ch gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

                  Fotos dürfen veröffentlicht werdenFotos dürfen nicht veröffentlicht werden

                  Ich habe das Schutzkonzept von insieme Bezirk Horgen gelesen und erkläre mich damit einverstanden

                  Ich habe ein GAIch habe ein HalbtaxIch habe einen Begleitausweis

                  Ich esse kein FleischIch esse kein SchweinefleischKeine Einschränkungen beim Essen

                  Wochenende in den Bergen

                  Verlängertes Wochenende in Zermatt
                  Freitag, 7. – Sonntag, 9. Juli 2023 (3 Tage)

                  Das schöne Bergdorf Zermatt am Fusse des weltbekannten Matterhorns ist das Ziel dieses dreitägigen Ausfluges. Spaziergänge und Wanderungen mit atemberaubenden Aussichten erwarten Euch.

                  Zum Ausschrieb: Verlängertes Wochenende in Zermatt

                  Wo: Zermatt, Hotel Jägerhof
                  Kosten: Fr. 250.- Mitglieder
                  Fr. 320.- (Nichtmitglieder)
                  Leitung: Monika Fässler-Hell, Gabriela Waldmeier,
                  Bernhard Leuenberger, Daniel Fässler
                  Anmeldeschluss: 1. März 2023

                  Anmeldung

                    Ich habe die AGB von insieme Bezirk Horgen auf www.insieme-horgen.ch gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

                    Fotos dürfen veröffentlicht werdenFotos dürfen nicht veröffentlicht werden

                    Ich habe das Schutzkonzept von insieme Bezirk Horgen gelesen und erkläre mich damit einverstanden

                    Ich habe ein GAIch habe ein HalbtaxIch habe einen Begleitausweis

                    Ich esse kein FleischIch esse kein SchweinefleischKeine Einschränkungen beim Essen

                    Wochenende im Appenzell

                    Wir verbringen ein Wochenende im Appenzell. Auf der Waldegg backen wir selber Biber. Im «Tintelompe», einem nostalgischem Schulzimmer, erleben wir eine Comedy-Vorführung und am Sonntag besuchen wir die Alpschaukäserei Schwägalp.

                    Zum Ausschrieb

                    Wochenende im Appenzell

                    Anmeldung

                      Ich habe die AGB von insieme Bezirk Horgen auf www.insieme-horgen.ch gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

                      Fotos dürfen veröffentlicht werdenFotos dürfen nicht veröffentlicht werden

                      Ich habe das Schutzkonzept von insieme Bezirk Horgen gelesen und erkläre mich damit einverstanden

                      Ich habe ein GAIch habe ein HalbtaxIch habe einen Begleitausweis

                      Ich esse kein FleischIch esse kein SchweinefleischKeine Einschränkungen beim Essen

                      Verlängertes Wochenende (Auffahrt)

                      Verlängertes Wochenende (Auffahrt)
                      Donnerstag, 18. – Samstag, 20. Mai 2023 (3 Tage)
                      Für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene, aktiv und spannend

                      Die Region La Gruyère mit seiner grünen Hügellandschaft und den Gipfeln der Freiburger Voralpen ist die Heimat des weltberühmten Käses «Le Gruyère AOP». Eine Käsereibesichtigung, ein Rundgang durch das mittelalterliche Bilderbuchstädtchen Gruyères und vieles mehr steht auf unserem Programm.
                      Wo: Bulle
                      Kosten: Fr. 250.- Mitglieder
                      Fr. 320.- (Nichtmitglieder)
                      Leitung: Rico Huber, Bernadette Huber
                      Anmeldeschluss: 14. Januar 2023

                      Verlängertes Wochenende (Auffahrt)

                      Anmeldung

                        Ich habe die AGB von insieme Bezirk Horgen auf www.insieme-horgen.ch gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

                        Fotos dürfen veröffentlicht werdenFotos dürfen nicht veröffentlicht werden

                        Ich habe das Schutzkonzept von insieme Bezirk Horgen gelesen und erkläre mich damit einverstanden

                        Ich habe ein GAIch habe ein HalbtaxIch habe einen Begleitausweis

                        Ich esse kein FleischIch esse kein SchweinefleischKeine Einschränkungen beim Essen

                        Technik Kurs an 2 Tagen

                        Brauchst du Hilfe mit deinem Handy, Tablet oder am
                        Computer? Möchtest du Bilder anschauen oder Musik hören?
                        Wie surfst du sicher im Internet? Du erfährst, wie du im
                        Internet Informationen finden kannst.

                        Die Technik-Ecke ist neu in den insieme Büroräumen an der Seestrasse 240, Horgen.

                        Technik Kurs an 2 Tagen

                        Wo Insieme Treff, Sekretariat insieme,
                        Seestrasse 240, 8810 Horgen
                        Zeit 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
                        Treffpunkt 10.00 Uhr beim Sekretariat insieme
                        Rückkehr 12.00 Uhr
                        Kosten Mitglieder/
                        Nichtmitglieder
                        Fr. 15.- / pro Tag
                        Fr. 20.- / pro Tag
                        Leitung Bartholomé Roffler, 079 331 77 77
                        Mitnehmen Handy, Tablet
                        Anmeldeschluss 27. Februar 2023

                          Ich habe die AGB von insieme Bezirk Horgen auf www.insieme-horgen.ch gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

                          Fotos dürfen veröffentlicht werdenFotos dürfen nicht veröffentlicht werden

                          ich gehe selber nach Hauseich werde abgeholt

                          Zootag im Zürich Zoo

                          An nur einem Tag die Tiere aus der ganzen Welt besuchen.
                          Ein toller Tag im Zoo Zürich erwartet dich!

                          Zootag

                          Wo Zoo Zürich
                          Zeit 13.00 Uhr – 18.00 Uhr
                          Treffpunkt 13.00 Uhr Bahnhof Horgen See
                          Rückkehr 18.00 Uhr Bahnhof Horgen See
                          Kosten Mitglieder/
                          Nichtmitglieder
                          Fr. 20.- /
                          Fr. 30.-
                          Leitung Marisa Brauchli
                          Mitnehmen Wenn vorhanden IV-Ausweis,
                          Begleitausweis, ÖV Abo, Medikamente,
                          Trinkflasche, wetterangepasste
                          Kleidung
                          Anmeldeschluss 17. März 2023

                          Anmelden:

                            Ich habe ein:

                            HalbtaxGABegleitausweiskeines davon

                            ich fahre selber nach Hauseich werde abgeholt

                            Spieleabend in der Werkstatt Humanitas

                            Ein lustiger Spieleabend mit Brett- und Gesellschaftsspielen
                            erwartet Euch.
                            Mit Unterstützung vom Rotary Club Schönenberg.
                            Wo Pausenraum Werkstatt Humanitas,
                            Zugerstrasse 55, Horgen
                            Zeit 17.00 Uhr – 20.00 Uhr
                            Treffpunkt 17.00 Uhr Pausenraum Humanitas
                            Rückkehr 20.00 Uhr
                            Kosten Mitglieder/
                            Nichtmitglieder
                            gratis
                            Leitung Monika Schneider & Rotary Club
                            Schönenberg
                            Mitnehmen eigene Spiele sofern gewünscht,
                            Medikamente,
                            Tee und Dessert wird spendiert
                            Anmeldeschluss 27. März 2023

                            Zum Ausschrieb:

                            Spieleabend

                            Anmeldung

                              ich fahre selber nach Hauseich werde abgeholt

                              Ostertreffpunkt und zusammen Znacht essen

                              Ostertreffpunkt und zusammen Znacht essen:
                              Freitag, 24. März 2023

                              Wir backen Zopftierli und bemalen Ostereier für den
                              Frühlingsmarkt in Wädenswil. Jeder darf auch ein Osternest
                              mit nach Hause nehmen.

                              Ostertreffpunkt

                              Wo Schule Berghalden, Rainweg 16,
                              8810 Horgen
                              Zeit 17.15 Uhr – 20.00 Uhr
                              Treffpunkt 16.30 Uhr Atelier Humanitas,
                              Reithystr. 3, Horgen
                              17.15 Uhr Schulhaus Berghalden
                              Rückkehr 20.00 Uhr
                              Kosten Mitglieder/
                              Nichtmitglieder
                              Fr. 10.- /
                              Fr. 15.-
                              Leitung Monika Fässler-Hell 079 484 70 17,
                              Karin Braschler
                              Mitnehmen Medikamente
                              Anmeldeschluss 13. März 2023
                              FÜR SAMSTAG, 25. März 2023, ZWISCHEN 10 UND 16 UHR
                              WERDEN NOCH HELFENDE FÜR DEN FRÜHLINGSMARKT IN
                              WÄDENSWIL GESUCHT

                              Anmeldung

                                16.30 Uhr Atelier Humanitas, Reithystr. 3, Horgen17.15 Uhr Schulhaus Berghalden

                                ich fahre selber nach Hauseich werde abgeholt

                                Ich möchte am 25.03. am Markt Wädenswil zwischen 10 und 16 Uhr mithelfen, wie lange und wann darf ich selber sagen

                                Lismi-Treff

                                Für Jugendliche und Erwachsene

                                Einstieg auch während dem Jahr möglich.

                                Lismi-Treff 2023

                                 

                                Anmeldung:


                                  17.00 Uhr Werkstatt Humanitas, Zugerstrasse 55, Horgen17.15 Uhr im Treff, Sekretariat insieme, Seestrasse 240

                                  Ich habe die AGB von insieme Bezirk Horgen auf www.insieme-horgen.ch gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

                                  Fotos dürfen veröffentlicht werdenFotos dürfen nicht veröffentlicht werden

                                  ich gehe selber nach Hauseich werde abgeholt

                                  Volkstanz

                                  Wir tanzen Volkstänze aus aller Welt und geniessen die verschiedenen Rhythmen und Schritte (Tageskurs).

                                  Wir tanzen Volkstänze aus aller Welt und geniessen die verschiedenen Rhythmen und Schritte.

                                  Wo:                              Saal Baumgärtlihof, Baumgärtlistrasse 12, Horgen

                                  Wann:                         12.3. / 25.6. / 17.9. / 26.11.2023

                                  Kosten:                       pro Kurstag Fr. 22.- / Fr. 42.- (Nichtmitglieder)

                                  Leitung:                      Regina Bachmann, Hanspeter Schären

                                  Anmeldeschluss:     jeweils 3 Wochen vor dem Kurstag.

                                  Man kann sich für alle Kurstage anmelden oder nur für einzelne.

                                  Zum Ausschrieb

                                  Volkstanzkurs 2023

                                  Anmeldung:

                                    Fotos dürfen veröffentlicht werdenFotos dürfen nicht veröffentlicht werden

                                    Technik Kurs an 2 Tagen

                                    Brauchst du Hilfe mit deinem Handy, Tablet oder am
                                    Computer? Möchtest du Bilder anschauen oder Musik hören?
                                    Wie surfst du sicher im Internet? Du erfährst, wie du im
                                    Internet Informationen finden kannst.

                                    Die Technik-Ecke ist neu in den insieme Büroräumen an der Seestrasse 240, Horgen.

                                    Technik Kurs an 2 Tagen

                                      Ich habe die AGB von insieme Bezirk Horgen auf www.insieme-horgen.ch gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

                                      Fotos dürfen veröffentlicht werdenFotos dürfen nicht veröffentlicht werden

                                      ich gehe selber nach Hauseich werde abgeholt

                                      Nähzirkel: Zeit für eigene Nähprojekte, 1. Samstag im Monat

                                      Immer am ersten Samstag im Monat öffnet Brigitta ihr Atelier für Euch. Ihr könnt eigene Nähprojekte mitbringen und mit Brigittas Hilfe daran arbeiten. Ihr könnt auch neue Projekte unter ihrer Anleitung beginnen.

                                      Zum Ausschrieb

                                      Nähzirkel Zeit für eigene Nähprojekte 2023

                                      Immer am ersten Samstag im Monat öffnet Brigitta ihr Atelier für Euch. Ihr könnt eigene Nähprojekte mitbringen und mit Brigittas Hilfe daran arbeiten. Ihr könnt auch neue Projekte unter ihrer Anleitung beginnen.

                                      Wo:                           Atelier22plus, Alte Tannerstr. 22, 8632 Tann

                                      Wann:                      Immer am ersten Samstag im Monat

                                      Zeit:                          12.45-16.45 Uhr

                                      Kosten:                     Fr. 25.- / Fr. 45.- (Nichtmitglieder) pro Mal

                                      (Material separat)

                                      Leitung:                    Brigitta Landwehr, Verena Landwehr

                                      Anmeldung:             Man kann sich für das ganze Jahr anmelden oder nur für einzelne Samstage.

                                      Anmeldeschluss:     Anmeldung eine Wochen vorher über unser Büro oder direkt an Brigitta.

                                      Anmeldung:

                                        Kurzkurs: Töpfern: Handmodellieren mit Ton, 3 Töpfertage

                                        Im Atelier von Pia Brindley könnt Ihr an mehreren Samstagen einen Gegenstand Eurer Wahl töpfern. Eine Figur, Vase, Kerzenständer – Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

                                        Wo:                           Atelier für Keramik, Etzelstrasse 46, Horgen

                                        Wann:                      6. Mai 2023, 27. Mai 2023, 1. Juli 2023

                                        Samstag, jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr

                                        Kosten                      Fr. 125.- / Fr. 180.- (Nichtmitglieder)

                                        inkl. Material und Brand

                                        Leitung:                    Pia Brindley

                                        Anmeldeschluss:     1. März 2023

                                        Zum Ausschrieb:

                                        Töpferkurs 2023

                                        Anmeldung

                                          Fotos dürfen veröffentlicht werdenFotos dürfen nicht veröffentlicht werden

                                          Kurzkurs: T-Shirt nähen, 3 Kurstage

                                          Wir nähen ein T-Shirt und können diese mit einem mit einem Plotter mit unseren eigenen Sprüchen bedrucken.

                                          Wo:                           Atelier22plus, Alte Tannerstr. 22, 8632 Tann

                                          Hin- und Rückweg von/nach Horgen kann bei Bedarf organisiert werden.
                                          Material selber mitbringen, oder kann auch bei Brigitta gekauft werden. Zum Zmittag gibt es eine feine Suppe. Kaffee, Tee und etwas Feines dazu ist vorhanden.

                                          Wann:                       Samstag, 14.10., 21.10., 28.10.2023 
                                                                            !!! NEUE DATEN: 29.07. 12.08, 19.08 !!!
                                          Uhrzeit:                    9.00 – 17.00 Uhr
                                          Kosten:                     Fr. 125.- / Fr. 175.- (Nichtmitglieder)
                                          Leitung:                    Brigitta Landwehr, Verena Landwehr

                                          Anmeldeschluss:     1. Juli 2023

                                          T-Shirt Nähkurs NEUES DATUM

                                          Anmeldung:

                                            Ich habe die AGB von insieme Bezirk Horgen auf www.insieme-horgen.ch gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

                                            Fotos dürfen veröffentlicht werdenFotos dürfen nicht veröffentlicht werden

                                            ich gehe selber nach Hauseich werde abgeholt

                                            Kurzkurs: Handytäschli nähen, 2 Kurstage

                                            Unter professioneller Anleitung näht Ihr ein Handytäschli.

                                            Wir nähen ein Handytäschli.

                                            Wo:                           Atelier22plus, Alte Tannerstr. 22, 8632 Tann

                                            Hin- und Rückweg von/nach Horgen kann bei Bedarf organisiert werden. Material selber mitbringen, oder kann auch bei Brigitta gekauft werden. Zum Zmittag gibt es eine feine Suppe. Kaffee, Tee und etwas Feines dazu ist vorhanden.

                                            Wann:                       Samstag, 15.04.2023 und 22.04.2023

                                            Uhrzeit:                    9.00 – 17.00 Uhr

                                            70.- / Fr. 115.- (Nichtmitglieder)

                                            Leitung:                    Brigitta Landwehr, Verena Landwehr

                                            Anmeldeschluss:         15. März 2023

                                            Kurzkurs Handytäschli nähen 2023

                                            Anmeldung:

                                              Ich habe die AGB von insieme Bezirk Horgen auf www.insieme-horgen.ch gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

                                              Fotos dürfen veröffentlicht werdenFotos dürfen nicht veröffentlicht werden

                                              ich gehe selber nach Hauseich werde abgeholt

                                              Stop Motion Kurs (Trickfilmkurs) 2 Kurse! 1 für Kinder, 1 für Erwachsene, abgesagt

                                              9.3./16.3./30.3/13.4./20.04.23

                                              Wir machen einen Film zusammen aus vielen Bildern. Die Objekte werden von euch gebastelt und fotografiert. Keine Vorkenntnisse möglich, sehr niederschwellig! Michaela passt den Inhalt individuell an, jeder kann mitmachen.

                                              Am Schluss entsteht ein Film!

                                              Hier gibt es ein Video von Youtube wo ihr sehen könnt, was so ein Stop Motion Film überhaupt ist. Das Video ist nicht von uns.

                                              Wo:                              (HPS ) Heilpädagogische Schule, Gehrenstrasse 19/5, 8810 Horgen

                                              Wann:                         Donnerstag

                                              Kursdaten:                9.3./16.3./30.3/13.4./20.04.23

                                              Kurs 1 Kinder:          17.30 Uhr – 18.30 Uhr

                                              Kurs 2 Erwachsene: 18.45 Uhr – 19.45 Uhr

                                              Kosten:                       Fr. 100.- / Fr. 150.- (Nichtmitglieder)

                                              Leitung:                      Michaela Schuhmacher, 076 490 29 01

                                              Anmeldeschluss:     15. Januar 2023, bis zum 1. Februar verlängert

                                              Zum Ausschrieb

                                              Stop Motion Kurs (Trickfilmkurs) 2023

                                              Anmeldung

                                                Fotos dürfen veröffentlicht werdenFotos dürfen nicht veröffentlicht werden

                                                Dance2gether: Tanzen für Jugendliche und Erwachsene

                                                Hip Hop & Modern Dance für Jugendliche und Erwachsene.

                                                Einstieg auch während dem Jahr möglich.

                                                Tanzkurs Dance2gether

                                                Die Tanzgruppe Dance2gether steht für Spass an der Bewegung, am Tanzen und für tollen Teamgeist. Wir tanzen zu moderner Musik wie Hip Hop, Pop und Latin.

                                                Wo:                                        Turnhalle Humanitas, Reithystr. 3, Horgen

                                                Wann:                                    Jahreskurs August 2023 – Juli 2024

                                                Kosten:                         Fr. 305.- /Fr. 375.- (Nichtmitglieder)

                                                Leitung:                        Annett Balzereit, Nina Nüesch

                                                Anmeldeschluss:         15. Juni 2023

                                                Anmeldung:

                                                  Musikclub

                                                  Wir singen und musizieren gemeinsam.

                                                  Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können gerne vorbeikommen und „reinschnuppern“, wir freuen uns auf Sie!

                                                  Zum Ausschrieb:

                                                  Sing- und Musikclub 2023

                                                  Wir singen, musizieren und freuen uns über die Musik!

                                                   

                                                  Wo:

                                                  Speisesaal Stiftung Humanitas, Reithystr. 3, 8810 Horgen

                                                  Wann:

                                                  Jahreskurs Januar 2023 – Dezember 2023

                                                  Zeit:

                                                  Gruppe 1: 16.15 – 17.10 Uhr

                                                  Gruppe 2: 17.25 – 18.15 Uhr

                                                  Gruppe 3: 18.15 – 19.05 Uhr

                                                  Kosten:

                                                  Fr. 125.- / Fr. 195.- (Nichtmitglieder)

                                                  Leitung:

                                                  Monika Schneider, Vera Brenni

                                                  Anmeldeschluss:

                                                  Einstieg immer möglich

                                                   

                                                  Einstieg während dem Kursjahr möglich!

                                                   

                                                  Anmeldung: